Die Energiewende der 2000er Jahre und den Start der Solaranlage haben wir längst hinter uns, jedoch erlebt die Solarthermie gerade ihr großes Comeback. Galt sie vor rund zwanzig Jahren noch als zu teuer, zu kurzlebig und zu ineffizient so hat sich heute im Vergleich dazu einiges getan. Die Solaranlage ist günstiger, hat eine deutlich längere Lebensdauer und ist auch eindeutig effizienter geworden. So stellt sich uns hier die Frage: soll man sich nun eine Solaranlage kaufen?
Ökologisch gesehen macht die Solarthermie sogar sehr viel Sinn. Der Strom wird von Solarmodulen auf dem Dach erzeugt, welche das Sonnenlicht einfangen und diese Energie dann in Strom und/oder Wärme umwandeln. Diese kann gespeichert werden für die Zeiten, in denen die Sonne gerade nicht scheint. Was übrig bleibt kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Vergütung wird das Ganze selbstverständlich auch. Also rein auf dem Papier eine ganze Reihe an Vorteilen: Umweltschutz, verminderter CO2 Ausstoß, Unabhängigkeit vom Strompreis und vielleicht sogar ein kleiner Nebenverdienst on top mit dazu. Doch wie sieht die Lage aus finanzieller Sicht aus?
Die Solaranlage ist natürlich keine kleine Anschaffung. Der finanzielle Faktor sollte hierbei also klar und deutlich berücksichtigt werden. Vor allem aber bei Neubauten lohnt es sich natürlich die Anlage von vornherein mit einzubauen und in die Planung einzukalkulieren. Was an dieser Stelle aber auch gut zu wissen ist: man kann die Anschaffungskosten der Solaranlage im Laufe von 20 Jahren von der Steuer absetzen.
Auch sollte bei der Planung die Lage berücksichtigt werden. Macht die Anlage auf meinem Dach überhaupt Sinn? Ist es die Sonnenseite? Habe ich genug Sonnenstunden? Hier bietet es sich an sich von Experten beraten zu lassen um genaustens festzustellen wie geeignet das eigene Haus und Dach für die Solarthermie sind. Lassen Sie sich aber nicht täuschen, nicht nur die Südseite ist eine Option. Auch ausgerichtet auf West oder Ost kann die Anlage gewinnbringend sein.
Die letzte Frage die sich viele zurecht stellen dreht sich um die Langlebigkeit. Auch hier muss man sich vor Augen führen, dass es keine Lösung für die Ewigkeit ist. Jedoch muss man klar sagen, dass sich in Bezug darauf einiges getan hat. So hat man aktuell rund 30 bis 40 Jahre etwas von der Solaranlage. Und wenn man ehrlich ist sind 40 Jahre eine geraume Zeit. Wer weiß, was bis dahin schon auf dem Markt ist. Lassen wir uns überraschen. Und solange gibt es die Sonne vom Dach direkt in die eigene Steckdose.